Kongress für interventionelle Herzmedizin 2.-4.12.2020 (On-Demand verfügbar)
Kongress für interventionelle Herzmedizin 2.-4.12.2020 (On-Demand verfügbar)
Kursprogramm heartdays
Congress Center Rosengarten
Rosengartenplatz 2
D-68161 Mannheim
Live Kongress
Congress Center Rosengarten
Rosengartenplatz 2
D-68161 Mannheim
On-Demand-Zugang zum Live-Kongress (3./4.12.) möglich
Live Kongress
Congress Center Rosengarten
Rosengartenplatz 2
D-68161 Mannheim
Der heartlive 2020 – Kongress für interventionelle Herzmedizin – steht jetzt On-Demand zur Verfügung. Auch im Jahr 2020 hatte die Programmkommission ein attraktives Programm zusammengestellt. Nähere Informationen auf heart-live.com. Die Registrierung zum On-Demand-Kongress erfolgt hier.
Für die Registrierung zu dieser Web-CME Veranstaltung ist ein CardioMD Account notwendig. Loggen Sie sich bitte hier ein oder erstellen Sie einen Account. Danach können Sie sich für die Web-CME registrieren.
Prof. Dr. R. Bekeredjian, Stuttgart
PD Dr. R. Birkemeyer, Ulm
PD Dr. W. Bocksch, Stuttgart
Prof. Dr. A. Bufe, Krefeld
Dr. W. Haerer, Ulm
Prof. Dr. H. Möllmann, Dortmund
Prof. Dr. F.J. Neumann, Freiburg | Bad Krozingen
Prof. Dr. D. Steven, Köln
Prof. Dr. R. Tilz, Lübeck
Prof. Dr. J. Wöhrle, Friedrichshafen
Anmeldung
Die Fortbildungen sind nur für medizinisches Fachpersonal aus Praxis und Klinik zugänglich. Die Anmeldung kann direkt auf dieser Website online erfolgen. Bei erfolgreicher online-Anmeldung erhalten Sie eine sofortige Benachrichtung per Email aus dem System über den Eingang Ihrer Anmeldung.
Teilnahmebescheinigungen
Diese sind jeweils am Ende der Veranstaltungen vor Ort erhältlich. In der Regel erwarten die Ärztekammern, dass nicht ausgegebene Teilnahmebescheinigungen umgehend vernichtet werden, um Missbrauch zu vermeiden. Daher ist eine nachträgliche Aushändigung nicht möglich.
Teilnahmegebühren
Die Teilnahme am wissenschaftlichen Programm ist kostenpflichtig. Die Anmeldung kann direkt auf dieser Website online erfolgen.
Sponsoringbedingungen
Die wissenschaftliche Informationsvermittlung an Ärzte wird in den deutschsprachigen Ländern durch ein breites Spektrum an Fortbildungsveranstaltungen ermöglicht, zu deren Durchführung die Firmen der medizintechnischen und pharmazeutischen Industrie in aller Regel einen Beitrag leisten. Sofern keine Teilnahmegebühr erhoben wird, muss eine vollständige Kostenabdeckung durch Sponsoring erfolgen. Auch Fortbildungen von Doctrina Med können durch eine unbeschränkte Ausbildungsförderung der medizintechnischen oder pharmazeutischen Industrie finanziell unterstützt werden, dies wird im Sinne der Transparenz in den jeweiligen Programmen ausgewiesen. Es müssen mehrere Unternehmen an der finanziellen Unterstützung beteiligt sein (kein Monosponsoring). Sofern Leistungen auf dem Wege des „Sponsorings“ erbracht werden, steht den Industrieunternehmen in der Regel auch das Recht zu, einen Informationsstand auf den jeweiligen Veranstaltungen zu betreiben. In keinem Fall beeinflussen Industrieunternehmen die Programmgestaltung, diese wird von der jeweils ausgeschriebenen wissenschaftlichen Leitung vorgenommen. Die Offenlegung erfolgt im finalen Programmheft.
Dienstherrengenehmigung für Teilnehmer
Die sogenannte Dienstherren– oder Arbeitgebergenehmigung wird nicht von Doctrina Med benötigt, sondern dient zu Ihrer eigenen Absicherung. Hiermit versichert Ihr Arbeitgeber, dass er keine Einwände gegen Ihre Teilnahme an der Fortbildung hat und Kenntnis von der Unterstützung durch pharmazeutische oder Medizintechnikunternehmen genommen hat.
Veranstalter wissenschaftlicher Teil
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.
Grafenberger Allee 100
D-40237 Düsseldorf
Veranstalter mit Ausnahme des wissenschaftlichen Teils / Organisation
Doctrina Med AG
Herrengasse 20
CH-6430 Schwyz
Die Doctrina Med AG ist Inhaberin der Marke heartlive (Gemeinschaftsmarke No 014196869) und hat diese der DGK zur Nutzung überlassen. Die DGK hat die Doctrina Med AG zur Durchführung der Veranstaltung bis auf den wissenschaftlichen Teil berechtigt und darüber hinaus mit der Organisation des wissenschaftlichen Teils beauftragt.