29. Mai 2021
9.00 Uhr – 15.00 Uhr
29. Mai 2021, Erfurt
Thüringer CardioUpdate 2021
Kongress und Tagungszentrum Arena Erfurt
Mozartallee 3
99086 Erfurt
Die Fortbildungsveranstaltung wurde von der Landesärztekammer Thüringen mit 6 CME-Punkten anerkannt.
Nachlese & Mitwirkung
Unser Symposium „Thüringer CardioUpdate 2021“ am 29.05. im Erfurter Steigerwaldstadion wurde erfolgreich als Hybridveranstaltung, mit Teilnehmern vor Ort und online durchgeführt. Zusammen mit nationalen und regionalen Experten wurden aktuelle Themen aus der kardiovaskulären Medizin vorgestellt, die vor allem mit Blick auf ihre „Alltagstauglichkeit und Relevanz für die Praxis“ ausgesucht wurden. Rund um die Themen Herzinsuffizienz, Intervention und Rhythmologie besprachen wir die wichtigsten Studiendaten der großen kardiologischen Kongresse der letzten Monate und hatten Gelegenheit, miteinander und auch mit unseren Experten ins Gespräch zu kommen. Bereichert wurde das Symposium durch zahlreiche Fallbeispiele aus dem Herzkatheterlabor, um die Themen praxisorientiert einzuordnen.
Allgemeine
Informationen
Anmeldung
Die Fortbildungen sind nur für medizinisches Fachpersonal aus Praxis und Klinik zugänglich. Die Anmeldung kann direkt auf dieser Website online erfolgen. Bei erfolgreicher online-Anmeldung erhalten Sie eine sofortige Benachrichtung per Email aus dem System über den Eingang Ihrer Anmeldung. Bei Faxanmeldungen werden keine Anmeldebestätigungen verschickt, bitte bewahren Sie daher Ihre Fax-Sendebestätigung auf.
Zertifizierung
Die Zertifizierung der Fortbildungen wird bei den jeweiligen Landesärztekammern (Deutschland), oder der ÖÄK (Österreich) bzw. der SGIM (Schweiz) vorgenommen. Bitte bringen Sie zu den Veranstaltungen Ihre EFN-Etiketten bzw. Arztausweise mit. Bei Web-CME-Fortbildungen hinterlegen Sie bitte Ihre EFN-Nummer im Anmeldeformular.
Teilnahmebescheinigungen
Diese sind jeweils am Ende der Veranstaltungen vor Ort erhältlich. In der Regel erwarten die Ärztekammern, dass nicht ausgegebene Teilnahmebescheinigungen umgehend vernichtet werden, um Missbrauch zu vermeiden. Daher ist eine nachträgliche Aushändigung nicht möglich.
Teilnahmegebühren
Die Teilnahme am wissenschaftlichen Programm ist kostenfrei, sofern im Programmheft nicht anders ausgewiesen. Die Anmeldung kann direkt auf dieser Website online erfolgen.
Sponsoringbedingungen
Die wissenschaftliche Informationsvermittlung an Ärzte wird in den deutschsprachigen Ländern durch ein breites Spektrum an Fortbildungsveranstaltungen ermöglicht, zu deren Durchführung die Firmen der medizintechnischen und pharmazeutischen Industrie in aller Regel einen Beitrag leisten. Sofern keine Teilnahmegebühr erhoben wird, muss eine vollständige Kostenabdeckung durch Sponsoring erfolgen. Auch Fortbildungen von Doctrina Med können durch eine unbeschränkte Ausbildungsförderung der medizintechnischen oder pharmazeutischen Industrie finanziell unterstützt werden, dies wird im Sinne der Transparenz in den jeweiligen Programmen ausgewiesen. Es müssen mehrere Unternehmen an der finanziellen Unterstützung beteiligt sein (kein Monosponsoring). Sofern Leistungen auf dem Wege des „Sponsorings“ erbracht werden, steht den Industrieunternehmen in der Regel auch das Recht zu, einen Informationsstand auf den jeweiligen Veranstaltungen zu betreiben. In keinem Fall beeinflussen Industrieunternehmen die Programmgestaltung, diese wird von der jeweils ausgeschriebenen wissenschaftlichen Leitung vorgenommen. Sofern für die jeweilige Fortbildung keine Teilnahmegebühr erhoben wird, werden folgende Kosten durch finanzielle Unterstützung der Industrie getragen: Kosten der Zertifizierung bei der jeweiligen Landesärztekammer; Kosten der Teilnehmererfassung und Rückmeldung bei der Landesärztekammer; Reisekosten und Honorare der ärztlichen Referenten; Kosten der Programmerstelllung; Kosten der Programmverteilung; Kosten des jeweiligen Tagungsraums und sonstigen Veranstaltungsflächen; Kosten der Videotechnik; Kosten der Tontechnik; Imbiss-Kosten sowie Tagungsgetränke; organisatorische Kosten und Personalkosten zur Veranstaltungsbetreuung. Da diese Kosten in vielen Fällen nicht ohne ein Sponsoring der Industrie getragen werden können, bitten wir darum, das Informationsangebot der Industrie auf den Veranstaltungen anzunehmen. Manche Unternehmen haben sich im Rahmen des FSA-Kodex zu erweiterter Transparenz/Offenlegung verpflichtet. Die Fortbildung wird von folgenden Industriepartnern durch ein Sponsoring unterstützt: Abbott Medical GmbH 5.000,- €, Amgen GmbH 1.500,- €, AstraZeneca 1.500,- €, Bayer Healthcare 1.500,- €, Biosense Webster 2.500,- €, Biotronik 2.500,- €, Boehringer Ingelheim 2.500,- €, Boston Scientific 1.500,- €, Bristol-Myers Squibb 2.500,- €, Daiichi Sankyo 1.500,- €, Edwards 5.000,- €, Glaxo Smith Kline 1.500,- €, Janssen Cilag (Actelion) 1.500,- €, Lilly 1.500,- €, Medtronic GmbH 1.500,- €, MSD 1.500,- €, Novartis Pharma 1.500,- €, Occlutech 1.500,- €, SMT 2.500,- €.
Die Firmen informieren an Ständen in der separaten Industrieausstellung über ihre Produkte. Die Sponsoren haben keinerlei Einfluss auf das Programm, die Gestaltung der Themen oder die Wahl der Referenten.