01. Dezember 2021
10.00 – 19.45 Uhr
01. Dezember 2021, online
heartdays 2021 ICD-CRT-Schrittmacher-Kurs
Online-Fortbildung
Die Veranstaltung wurde von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 12 CME-Punkte anerkannt.
Nachlese & Mitwirkung
Wie in vergangenen zwei Jahren, wurde die Fortbildung rund um die Auswahl, Indikationsstellung und Programmierung von ICD-CRT-Schrittmachern sehr interaktiv und lebendig durchgeführt. Dank äußerst innovativer Didaktik und Methodik, fand das rein virtuell durchgeführte Training, hohen Anklang bei den Teilnehmern, wofür wir uns sehr bedanken.
Allgemeine
Informationen
Anmeldung
Die Fortbildungen sind nur für medizinisches Fachpersonal aus Praxis und Klinik zugänglich. Die Anmeldung kann direkt auf dieser Website online erfolgen. Bei erfolgreicher online-Anmeldung erhalten Sie eine sofortige Benachrichtung per Email aus dem System über den Eingang Ihrer Anmeldung.
Stornierungsbedingungen
Bei Rücktritt bis vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 80,– Euro. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Stornierungen müssen schriftlich an Doctrina Med erfolgen.
Zertifizierung
Die Zertifizierung der Fortbildungen wird bei den jeweiligen Landesärztekammern (Deutschland), oder der ÖÄK (Österreich) bzw. der SGIM (Schweiz) vorgenommen. Bitte bringen Sie zu den Veranstaltungen Ihre EFN-Etiketten bzw. Arztausweise mit. Bei Web-CME-Fortbildungen hinterlegen Sie bitte Ihre EFN-Nummer im Anmeldeformular.
Teilnahmebescheinigungen
Diese sind jeweils am Ende der Veranstaltungen vor Ort erhältlich. In der Regel erwarten die Ärztekammern, dass nicht ausgegebene Teilnahmebescheinigungen umgehend vernichtet werden, um Missbrauch zu vermeiden. Daher ist eine nachträgliche Aushändigung nicht möglich.
Teilnahmegebühren
Die Teilnahme am wissenschaftlichen Programm ist kostenpflichtig, die Anmeldung kann direkt auf dieser Website online erfolgen.
Sponsoringbedingungen
Die wissenschaftliche Informationsvermittlung an Ärzte wird in den deutschsprachigen Ländern durch ein breites Spektrum an Fortbildungsveranstaltungen ermöglicht, zu deren Durchführung die Firmen der medizintechnischen und pharmazeutischen Industrie unter Umständen einen Beitrag leisten. Falls eine Fortbildung von Unternehmen der medizintechnischen bzw. pharmazeutischen Industrie gefördert wird, wird dies im Sinne der Transparenz im Programm ausgewiesen.